Du hast eine Frage und brauchst den Rat eines Experten, kennst aber keinen, und wendest du dich an ein Forum. Du wirst diesen Schritt bereuen!
some random thoughts
Du hast eine Frage und brauchst den Rat eines Experten, kennst aber keinen, und wendest du dich an ein Forum. Du wirst diesen Schritt bereuen!
Eigentlich bin ich ja ein Google-Fanboy, habe aber neben meinem GMail-Account für private Dinge auch einen Account bei Microsofts EMail-Dienst outlook.com. Der Dienst hatte eine nette, aufgeräumte Oberfläche, und da man in Zeiten von Windows 8, Office & Co dem Microsoft-Konto eh nicht entfliehen kann, kann man ihn auch benutzen. Das war nicht unbedingt die beste Entscheidung wie ich schmerzlich feststellen musste.
Mit den Passwörtern ist es wie mit vielen Dingen, wir wissen was eigentlich richtig wäre, machen es aber anders. Wir haben entweder zu leichte Passwörter, immer die Gleichen oder diese auf irgendeinem Zettel unter der Tastatur aufgeschrieben. Grade in letzter Zeit, wo immer neue Nachrichten über geklaute Benutzerdaten die Runde machen, wird schnell klar, wie wichtig es ist nicht überall das gleiche Passwort zu verwenden. So hat ein Angreifer durch das Knacken irgendeines kleinen Forums direkt die Zugangsdaten zu eBay, Amazon und Co.
Aber kein Mensch kann sich etliche Passwörter merken, vor allem nicht, wenn diese auch noch sicher, also lang und kompliziert, sein sollen. Die Kombination von ein paar Werkzeugen schafft da Abhilfe.
Auch wenn dieser Tage mehr darum gekämpft wird als das jemals zuvor der Fall war, sind die Zeiten den freien Internets vorbei. Es war ein Traum, ein sehr schöner Traum sogar, aber es hat sich aus-geträumt.
Ich beschäftige mich grade ein wenig mit HTML5, und bin dabei über diesen Post mit zum Teil echt beeindruckenden Spielereien gestoßen.
Particle System
© 2023 the radioactive apelog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare